Zwei neue Seiten im Ehrenbuch des Landkreises Lüneburg: Höchste Auszeichnung für Christiane Scholl und Anton Bröring-Mathys
(lk) Ehre, wem Ehre gebührt: Rund 50 geladene Gäste fanden sich am Freitag (17. November 2023) im Schloss Bleckede ein, um Christiane Scholl und Anton Bröring-Mathys für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken und ihnen zu gratulieren. Über Jahrzehnte setzten sich die Lüneburgerin und der Scharnebecker für andere Menschen und Institutionen ein. Für ihren Einsatz wurden beide nun mit der Eintragung in das Ehrenbuch sowie der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis selbst vergibt. Die Erste Kreisrätin Yvonne Hobro würdigte stellvertretend für Landrat Jens Böther die beiden Geehrten in einer Feierstunde.
Die frisch gekürte Trägerin und den frisch gekürten Träger der goldenen Ehrennadel verbindet ihr unermüdliches Engagement für die Gesellschaft im Landkreis Lüneburg. Yvonne Hobro betonte in ihrer Laudatio: „Ehrenamtlich engagierte Menschen wie Christiane Scholl und Anton Bröring-Mathys verdienen eine besondere Würdigung, weil es für ihre Arbeit kein Honorar gibt, weil Menschen dafür auf Freizeit verzichten oder sogar finanzielle Einbußen in Kauf nehmen. Ohne die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen, die in Deutschland und in unserer Region im Einsatz sind, würde es unzählige gute Angebote nicht geben. Das gilt für viele Bereiche: sei es zum Beispiel im Sport, bei der Feuerwehr, in der Kommunalpolitik, in Vereinen oder bei Hilfsorganisationen. Dafür möchten wir Danke sagen.“
Christiane Scholl hat die präventive Kriminalarbeit in der Region mit neuem Leben versehen. Acht Jahre lang engagierte sie sich als ehrenamtliche Geschäftsführerin des gemeinsamen Kriminalpräventionsrates (KPR) von Landkreis und Hansestadt Lüneburg. Sie hat sich in dieser Funktion mit großem persönlichen Einsatz maßgeblich und ganz besonders für eine gewaltfreie, demokratische und offene Gesellschaft im Landkreis eingesetzt. Unter der Leitung von Christiane Scholl entstanden dank des KPR sogenannte „Bausteinprogramme“ für Kitas und Schulen. Durch die Programme haben Kinder Zugang zu einem vielfältigen Angebot an gewaltpräventiven Kursen.
Anton Bröring-Mathys setzte sich jahrelang als ehrenamtlicher Kurator der Galerie „Kulturboden“ der Gemeinde Scharnebeck ein. Durch seine Arbeit und sein unermüdliches Engagement hat er den „Kulturboden“ weit über die Grenzen des Landkreises Lüneburg bekannt gemacht. Hervorzuheben ist ebenfalls sein Einsatz für Nachwuchstalente im künstlerischen Bereich. Ein Zeugnis seines unermüdlichen Einsatzes ist auch die Treuhandstiftung, welche er 2014 unter dem Dach der Sparkassenstiftung Lüneburg gegründet hat und in welche er über die Jahre viele seiner künstlerischen Werke eingebracht hat.
Hintergrund
Seit 1970 zeichnet der Landkreis Lüneburg jährlich besonders verdiente Bürgerinnen und Bürger durch die Eintragung in das Ehrenbuch aus. Es ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis Lüneburg vergibt. Die geehrte Person erhält die goldene Ehrennadel mit dem Landkreiswappen sowie eine Urkunde mit der Bestätigung der Eintragung.
Weitere Informationen sowie eine alphabetische Auflistung aller bereits in das Ehrenbuch eingetragenen Personen gibt es unter www.landkreis-lueneburg.de/ehrenbuch.
Anton Bröring-Mathys wurde für seinen unermüdlichen Einsatz für die Kultur in Scharnebeck und im Landkreis geehrt. (Bild: Landkreis Lüneburg)
Christiane Scholl wurde für ihr langjähriges Engagement im Kriminalpräventionsrat ausgezeichnet. (Bild: Landkreis Lüneburg)
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr