Danach suchen andere
Zum Inhalt springen

Infektionsschutzbelehrung inklusive Bescheinigung beantragen

Gesundheit

Leistungsbeschreibung

Allgemeine Informationen

Falls Sie Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen in Küchen von Gaststätten oder in Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung arbeiten wollen, müssen Sie über eine nicht älter als drei Monate alte Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einer Belehrung  über die Maßnahmen zum Infektionsschutz durch das Gesundheitsamt verfügen.

Ziel der Belehrung ist es, dass Sie Symptome von Infektionskrankheiten an Ihnen oder Ihren Kolleg/Innen frühzeitig erkennen, eine Weiterverbreitung sowie Kontamination der Lebensmittel verhindern und einschätzen können, wann Sie Ihre Tätigkeit bei bestimmten Symptomen nicht mehr ausüben dürfen.



Das müssen Sie wissen

Anschrift

Adresse

Am Graalwall 4

21335 Lüneburg

Welche Gebühren fallen an?

Nach dem Starten des Online-Antrages und der Durchführung der Online-Belehrung müssen Sie die Gebühr von 26,00 Euro online bezahlen. Daraufhin bekommen Sie die Bestätigung per Post zugesandt.

Folgende Personengruppen sind von der Gebühr befreit:

  • Schülerinnen und Schüler im Praktikum
  • ehrenamtliche Mitarbeitende in der Essensausgabe in Kita und Schulen 
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lüneburger Tafel
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertafel Lüneburg
  • ehrenamtliche Mitarbeitende im Hospizdienst Lüneburg
  • ehrenamtliche Mitarbeitende im Katastrophenschutz

Falls Sie zur Gruppe der zahlungsbefreiten Personen gehören, geben Sie dies bitte an der entsprechenden Stelle des Online-Antrages an und laden Sie einen geeigneten Nachweis hoch.

Welche Fristen muss ich beachten?

Bevor Sie eine Tätigkeit in der Lebensmittelzubereitung bzw. im Lebensmittelverkauf aufnehmen, muss die Belehrung nach IfSG vorliegen, und sie darf bei Tätigkeitsbeginn nicht älter als drei Monate sein.

Erforderliche Unterlagen

  • Gültiger Ausweis mit Foto (zum Beispiel Personalausweis oder Reisepass)
  • Bei Antrag auf Kostenbefreiung: Nachweis über Ihre Tätigkeit und den Arbeitgeber

Voraussetzungen

  • Sie gehen einer Tätigkeit nach, bei der Sie in den Kontakt mit Lebensmitteln kommen und sind noch nicht im Besitz einer gültigen Bescheinigung über eine erfolgte Infektionsschutzbelehrung.
  • Sie zeigen keine Anzeichen für eine infektiöse Erkrankung.

Verfahrensablauf

Sie nehmen an einer Belehrung teil. Nach dem Ausfüllen des Antrags mit Ihren Daten werden Ihnen Video-Sequenzen vorgespielt. Auf Grundlage der Video-Sequenzen müssen Sie im Folgenden Fragen beantworten. Falsch beantwortete Fragen können sie wiederholen. Sobald Sie alle Fragen richtig beantwortet haben, müssen Sie bestätigen, dass Sie gemäß des Infektionsschutzgesetzes belehrt worden sind und Ihnen keine Tatsachen für ein Tätigkeitsverbot bekannt sind. Nach Abschluss der Belehrung und Bezahlung der Gebühr wird Ihnen die Bescheinigung übersandt.

Hinweise (Besonderheiten)

Falls Sie sich regelmäßig in Küchen oder ähnlichen Gemeinschaftsräumen zur Verpflegung aufhalten, benötigen Sie ebenfalls eine Infektionsschutzbelehrung

Ansprechpunkt

Die Zuständigkeit liegt bei den örtlichen Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte.

Teaser

Falls Sie gewerbsmäßig oder abhängig beschäftigt Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, in Küchen oder Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung tätig sind, benötigen Sie eine gültige Bescheinigung des Gesundheitsamts über eine Infektionsschutzbelehrung.

Hier finden Sie die Onlinebelehrung für den Landkreis Lüneburg:

https://www.landkreis-lueneburg.de/fuer-unsere-buergerinnen-und-buerger/leben-im-landkreis/gesundheit/hygiene-und-infektionsschutz/belehrungen-nach-dem-infektionsschutzgesetz.html

Ansprechpersonen

Gesundheit
Prehm Marion
Mitarbeiterin Verwaltung Fachdienst Gesundheit
04131 26-1470E-Mail senden
Gebäude 4 - Zimmer 4
Gesundheit
Ziegler Anette
Mitarbeiterin Hygiene und Umwelt
04131 26-1484E-Mail senden
Gebäude 4 - Zimmer 101
Gesundheit
Mertins-Maack Angela
Mitarbeiterin Verwaltung Fachdienst Gesundheit
04131 26-1471E-Mail senden
Gebäude 4 - Zimmer 4

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg

Mo-Do

Fr

07:30 bis 16:30 Uhr

07:30 bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
04131 26-0

Mo-Do

Fr

08:00 bis 16:00 Uhr
08:00 bis 12:00 Uhr

Digital

E-Mail 
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

E-Mail senden