Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Haushaltsplan 2011/ Fachdienst 55 - Schule  

Schulausschuss für allgemein und berufsbildende Schulen
TOP: Ö 5
Gremium: Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 03.11.2010    
Zeit: 15:00 - 16:40 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
2010/254 Haushaltsplan 2011/ Fachdienst 55 - Schule
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Wieske, MichaelAktenzeichen:5506.00/08
Federführend:Bildung und Kultur Bearbeiter/-in: Lüdde, Petra
 
Wortprotokoll
Beschluss

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

 

Fachdienstleiter 55, Michael Wieske, erläutert die Ansätze und die Produkte des Fachdienstes 55 zu den allgemein- und berufsbildenden Schulen, der Schülerbeförderung, den allgemeinen schulischen Aufgaben und den Büchereien. Er weist darauf hin, dass die Kennzahlen für die verschiedenen Produkte überarbeitet und aktualisiert worden seien und in dieser Form in den zu beschließenden Haushaltsplan 2011 einfließen würden. Ebenso habe die Verwaltung auch noch Unrichtigkeiten in den Produktbeschreibungen berichtigt.

 

Nach der Erläuterung der Ansätze für die Berufsbildenden Schulen schlägt das Ausschussmitglied Jürgen Hesse der Verwaltung vor, die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2010/2011 für die Vollzeitschulen und die Abweisungen durch die drei Berufsbildenden Schulen zu analysieren. Aus seiner Sicht sollte der Schulträger hieraus Schlüsse ziehen und die notwendigen Kapazitäten schaffen.

 

Im Rahmen der Erläuterung zu den Ansätzen für das Produkt „Gymnasium Scharnebeck“ weist Michael Wieske darauf hin, dass das Bernhard-Riemann-Gymnasium Scharnebeck noch im November darüber entscheiden werde, zum Schuljahr 2011/2012 einen Antrag auf Anerkennung als Ganztagsschule zu stellen.

Wenn dies geschehe, werde die Verwaltung zur Herstellung des Einvernehmens eine Vorlage direkt für den Kreisausschuss vorbereiten, da eine weitere Sitzung des Schulausschusses nicht mehr geplant sei. Da die Infrastruktur am Schulzentrum Scharnebeck für ein Ganztagsangebot am Gymnasium vorhanden ist, werde die Verwaltung die Herstellung des Einvernehmens vorschlagen.

Gegen diesen Vorschlag der Verwaltung erhebt sich kein Widerspruch.

 

Zum Produkt der Schülerbeförderung erläutert Michael Wieske anhand einer Exceldatei die Kosten der Mietwagenbeförderung des Schuljahres 2009/2010 und gibt so einen Überblick über die größten Kostenblöcke innerhalb der Mietwagenbeförderung.

 

Der Ausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zu den Haushaltsansätze 2011 zur Kenntnis.

 

Beschluss:

Beschluss:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung