Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Bildungskommune  

Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Schule und Bildung Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 14.11.2023    
Zeit: 15:00 - 16:38 Anlass: Sitzung
Raum: Hanseschule Oedeme - Oberschule
Ort: Eingang G, Mensa, Oedemer Weg 94, 21335 Lüneburg
2023/374 Bildungskommune
   
 
Anlass: keine wesentlichen Auswirkungen
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Dobutowitsch, Thomas
Federführend:Bildung und Kultur Bearbeiter/-in: Lüdde, Petra
Produkte:14.16. 351-715 Schulsozialarbeit u. Bildungs- u. Integrationsbüro
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

EKRin Hobro stellt das ESF Plus rderprogramm „Bildungskommunen“ vor und erläutert die einzelnen Posten der Fördersummen und des Eigenanteils. Um die zusätzlich benötigten Haushaltsmittel zu errechnen, könne die vorher vorgegebene Pauschale für indirekte Kosten wieder abgerechnet werden. Ergebnis des interfraktionellen Gesprächs sei es gewesen, drei Themenschwerpunkte in den Auftrag aufzunehmen: Fachkräftesicherung, Inklusion und politische Bildung.

r KTA Pfeffer beinhalte das Programm zu viel Statistikanteil, ihre Fraktion werde sich daher enthalten.

KTA Mertz befürwortet den Themenschwerpunkt politische Bildung, auch als Ergänzung zur Stelle des Rechtsextremismusbeauftragten. Der Schwerpunkt solle nicht auf dem Bildungsportal liegen.

KTA Aden-Meyer spricht sich für das Programm Bildungskommune aus, auch mit dem Anteil Statistik/ Datenverarbeitung. Herr Sievers spricht sich ebenfalls für das Förderprogramm aus.

Stellv. FDL Dobutowitsch ergänzt, dass sich durch den Eigenanteil seiner Stelle im Bildungs- und Integrationsbüro die Zahl der zusätzlichen Projektstellen im Pflichtmodul Datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (DKBM) von 1,25 auf 0,5 reduziert hat.

 

 

Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt, sich um eine Förderung für das ESF Plus-Programm Bildungskommunen“ zu bewerben.

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung