Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Haushaltsplan 2024 / Fachdienst 55 - Bereich Schule  

Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Schule und Bildung Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 14.11.2023    
Zeit: 15:00 - 16:38 Anlass: Sitzung
Raum: Hanseschule Oedeme - Oberschule
Ort: Eingang G, Mensa, Oedemer Weg 94, 21335 Lüneburg
2023/368 Haushaltsplan 2024 / Fachdienst 55 - Bereich Schule
   
 
Anlass: keine wesentlichen Auswirkungen
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Dobutowitsch, Thomas
Federführend:Bildung und Kultur Bearbeiter/-in: Lüdde, Petra
Produkte:19.28. 243-000 Allgemeine schulische Aufgaben
 
Wortprotokoll
Beschluss

Stellv. FDL Dobutowitsch stellt die Posten zum Haushalt für den Bereich Schule vor. Bestandteil der Vorstellung sind zwei Änderungsmeldungen zum Haushalt: Die eine betrifft das Förderprogramm „Bildungskommune“, die andere die Investitionsnummer zum Digitalpakt. Für die Digitalisierung wurden zwei Förderanträge gestellt: Ausstattung des Medienzentrums und Automatisierungsanlage Mechatronik an der BBS II.

KTA Mertz und KTA Aden-Meyer fragen nach, was genau sich hinter den Posten „Zuweisungen an Gemeinden“ und „rderung des Ganztags“ verbirgt. Der stellv. FDL Dobutowitsch sagt zu, dies über das Protokoll nachzureichen.

 

Zu den Fragen nimmt die Verwaltung wie folgt Stellung:

Zuweisung an Gemeinden (rund 570.000 €): Das sind Zuweisungen vom Land zu Systembetreuung und inklusive Schule, die dann zum Teil an die Gemeinden weitergeleitet werden.

 

rderung des Ganztags unter „Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen“: Hierbei handelt es sich um eine Pauschale, die an die Haupt- und Realschule, die Oberschulen (mit Ausnahme der OBS Neuhaus), die Gymnasien und die IGS in Höhe von 1.500 € pro Schule ausgezahlt werden.

 

Beschluss:

Berichtsvorlage keine Beschlussfassung erforderlich

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung