Jetzt online anmelden: Landkreis Lüneburg sucht Wahlhelfende für die vorgezogene Bundestagswahl im Februar 2025
Nur noch wenige Wochen sind es bis zu einer möglichen vorgezogenen Bundestagswahl: Alle etwa 143.000 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger dürfen voraussichtlich am 23. Februar 2025 im Landkreis Lüneburg mitbestimmen, wie sich der künftige Deutsche Bundestag zusammensetzt. „Um die Stimmen für das Kreisgebiet bei der Briefwahl auszuzählen, sucht der Landkreis Lüneburg derzeit noch 350 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer“, berichtet der zuständige Sachbearbeiter Markus Wege, der den Ablauf der Wahlen im Landkreis Lüneburg mitorganisiert und betont die Vorteile: „Der Einsatz bei unserer Auszählung im Schulzentrum Oedeme beginnt um 14:30 Uhr am Sonntagnachmittag. Die Aufwandspauschale für Vorsitzende beträgt 70 Euro und für alle weiteren Mithelfenden 50 Euro, dazu bieten wir mit einem Catering auch Verpflegung für alle unsere Helferinnen und Helfer an.“
Sein Kollege Jürgen Jürgensonn aus dem Fachdienst Recht und Kommunalaufsicht ergänzt: „Wer bei einer Wahl mithilft, setzt sich direkt für unsere Demokratie ein und erlebt sie hautnah mit. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.“ Freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer müssen für die Bundestagswahl wahlberechtigt sein. Das Online-Formular zur Meldung als Wahlhelferin oder Wahlhelfer gibt es unter www.landkreis-lueneburg.de/bundestagswahl
Die Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg bilden gemeinsam den Wahlkreis 37 "Lüchow‑Dannenberg – Lüneburg". Bei der Bundestagswahl haben alle Wahlberechtigten insgesamt zwei Stimmen. Eine Stimme für die Wahl einer oder eines Wahlkreisabgeordneten und eine Stimme für die Wahl einer Landesliste (Partei). Letztere ist ausschlaggebend für die Verteilung der Sitze auf die einzelnen Parteien.
Etwa Anfang Februar sollten alle Bürgerinnen und Bürger ihre Wahlbenachrichtigung im Briefkasten haben. Dann können auch die Briefwahlunterlagen vor Ort in der eigenen Kommune angefordert werden.
Weitere Informationen rund um die Bundestagswahl und wer wahlberechtigt ist, gibt es ebenfalls unter www.landkreis-lueneburg.de/bundestagswahl
Hinweis:
Offiziell ist der derzeitige Bundestag noch nicht aufgelöst worden. Dies kann geschehen, wenn Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage stellt und der Bundespräsident im Falle einer negativen Antwort das Parlament auflöst. Sollte dies so erfolgen, findet eine vorgezogene Bundestagswahl vermutlich am 23. Februar 2025 statt. Ursprünglich war die Wahl für den 21. Bundestag am 28. September 2025 geplant.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr